Datenschutz

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DS-GVO

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für diese Webseite ist:

Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Blumenstraße 12
60318 Frankfurt am Main

2. Datenverarbeitung zur Bereitstellung der Website und Protokollierung

a. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden folgende Daten verarbeitet:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • IP-Adresse
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Website, von der aus die Website aufgerufen wurde
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem

Diese Daten werden temporär gespeichert, um die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website zu gewährleisten.

b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung und Sicherheit der Website.

c. Hosting
Unsere Website wird von der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin gehostet.

d. Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.


3. Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

a. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Google Analytics erfasst u.a. folgende Daten:

  • IP-Adresse (anonymisiert)
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Herkunft des Besuchers (Referrer)
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Standort (sofern vom Nutzer freigegeben)
  • Interaktionen mit unserer Website

Diese Daten helfen uns, das Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu optimieren.

b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Eine Erhebung erfolgt nur, wenn Sie im Cookie-Banner zugestimmt haben.

c. Speicherdauer und Widerspruchsmöglichkeit
Die erhobenen Daten werden für 14 Monate gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics nutzen.

d. Datenübermittlung in die USA
Google kann die erhobenen Daten in die USA übermitteln. Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


4. Nutzung der Google Search Console

Wir nutzen Google Search Console zur Analyse der Suchmaschinen-Performance unserer Website.

a. Zweck der Verarbeitung
Google Search Console hilft uns, technische Fehler zu identifizieren und die Sichtbarkeit unserer Website zu verbessern. Dabei werden keine personenbezogenen Daten unserer Besucher erhoben, sondern nur aggregierte Website-Statistiken bereitgestellt.

b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.


5. Google Maps

Unsere Website nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

a. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Bei Nutzung von Google Maps werden Ihre IP-Adresse und ggf. Standortdaten an Google übertragen. Dies dient der nutzerfreundlichen Darstellung von Karten.

b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO), die Sie über unser Cookie-Banner erteilen.

c. Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Google Maps Daten verarbeitet, können Sie die Nutzung in den Cookie-Einstellungen deaktivieren oder sich bei Google ausloggen.


6. Nutzung von Calendly

Zur Terminbuchung nutzen wir den Dienst Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, USA.

a. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung
Bei der Nutzung von Calendly geben Sie personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) an, um Termine zu vereinbaren. Diese Daten werden an Calendly übertragen.

b. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO oder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

c. Datenübermittlung in die USA
Calendly verarbeitet Daten in den USA und ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung von Calendly.


7. Betroffenenrechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DS-GVO)
  • Löschung (Art. 17 DS-GVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Ein Widerspruch gegen Google Analytics ist über die Cookie-Einstellungen oder hier möglich.

Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden.


8. Cookie-Richtlinie.

Die Cookie-Richtlinie finden Sie hier: https://ra-aj.de/cookie-richtlinie-eu/


Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.