Datenschutz

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 DSGVO
Stand: 17. August 2025

1. Verantwortlicher

Rechtsanwalt Adrian Jäckel
Blumenstraße 12
60318 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)155 60 11 80 35
E-Mail: kanzlei@ra-aj.de
Website: www.ra-aj.de

2. Bereitstellung der Website / Server-Logfiles (Strato)

a) Verarbeitete Daten und Zwecke
Beim Aufruf dieser Website erfasst unser Hosting-Anbieter STRATO AG u.a. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, angeforderte URL/Datei (Request-Zeile), Referrer-URL, übertragene Datenmenge, User-Agent und Status-Code in Server-Logfiles zur Sicherstellung des Betriebs, zur Abwehr/Störungsanalyse und zur IT-Sicherheit. Die IP-Adressen werden bei STRATO zum Zweck der Angriffserkennung maximal 7 Tage im Klartext gespeichert und anschließend anonymisiert; Einsicht für Kunden besteht ausschließlich in anonymisierter Form.

b) Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an technischer Bereitstellung/IT-Sicherheit).

c) Auftragsverarbeitung
Mit STRATO besteht ein Vertrag über Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.

3. Cookies, lokale Speicherungen & Einwilligungsmanagement (TDDDG)

Für jede Speicherung von Informationen in Ihrer Endeinrichtung (z.B. Cookies, Local Storage) oder jeden Zugriff hierauf gilt § 25 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Eine Einwilligung ist erforderlich, außer wenn die Speicherung/der Zugriff unbedingt erforderlich ist, um einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst bereitzustellen (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).

Die Anforderungen an wirksame Cookie-Einwilligungen (kein voreingestelltes Opt-In, informierte und aktive Zustimmung) folgen zudem aus der Rechtsprechung von EuGH C-673/17 – Planet49 und BGH I ZR 7/16 – Cookie-Einwilligung II.

Einwilligungsverwaltung (CMP): Auf dieser Website wird ein Einwilligungs-/Cookie-Banner eingesetzt. Der zugrunde liegende Dienst synchronisiert Cookie-Informationen u.a. mit cookiedatabase.org (Anbieter: Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, NL).

Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG (Endgeräte-Zugriff) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; für unbedingt erforderliche Techniken § 25 Abs. 2 TDDDG.

Widerruf: Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen.

4. Webanalyse mit Google Analytics (GA4)

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

a) Umfang/Zwecke der Verarbeitung
Bei Einwilligung setzen wir Google Analytics (GA4) ein, um die Nutzung unserer Website zu messen und zu verbessern (z.B. Seitenaufrufe, Interaktionen, Verweildauer, Referrer, Endgerät/Browser; IP-Adressen werden nach Google-Vorgaben gekürzt/„anonymisiert“). Die Speicherung/der Zugriff auf die Endeinrichtung zu Analysezwecken erfolgt nur mit Einwilligung.

b) Rechtsgrundlagen
§ 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

c) Speicherdauer bei GA4
Die nutzer-/ereignisbezogene Datenaufbewahrung kann in GA4 auf 2 oder 14 Monate konfiguriert werden; wir verwenden 14 Monate.

d) Opt-Out
Sie können Ihre Einwilligung über unser Banner widerrufen oder das Google-Analytics-Opt-out-Browser-Add-on installieren.

e) Drittlandübermittlung (USA)
Soweit in den USA ansässige Konzernunternehmen von Google (Google LLC) eingebunden sind, stützt sich Google auf eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF); ergänzend kommen EU-Standardvertragsklauseln zur Anwendung.

5. Google Search Console (GSC)

Wir nutzen Google Search Console zur Überwachung der technischen Sichtbarkeit/Indexierung. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern auf unserer Website erhoben oder Cookies gesetzt; Google stellt uns nur aggregierte Such-/Leistungsdaten bereit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Website-Optimierung).

6. Google Maps

Auf einzelnen Seiten binden wir Karten von Google Maps ein, um Standorte benutzerfreundlich darzustellen. Dabei können IP-Adresse und ggf. Standortdaten an Google übermittelt werden; die Einbindung erfolgt erst nach Einwilligung im Banner. Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für Übermittlungen in die USA verweist Google auf seine DPF-Zertifizierung.

7. Terminbuchung mit Calendly

Für Online-Terminvereinbarungen nutzen wir Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305, USA. Dabei werden – je nach Eingabe – insbesondere Name, E-Mail, Telefonnummer, Terminwunsch und Notizen verarbeitet. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen/Terminabwicklung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (freiwillige Angaben). Calendly ist nach dem EU-U.S. DPF zertifiziert; zudem sieht das Calendly-DPA bei Bedarf EU-Standardvertragsklauseln vor.

8. Kommunikation per WhatsApp Business

Wir bieten einen Kontaktkanal über WhatsApp Business an (Anbieterin im EWR: WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland). Bei Kontaktaufnahme über WhatsApp verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (Telefonnummer, Profilname, Nachrichten-/Mediendaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. vorvertraglicher/mandatsbezogener Anliegen. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Kommunikation zur Anbahnung/Durchführung des Mandats), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (freiwillige Angaben), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (schnelle Kommunikation).
WhatsApp verweist für Übermittlungen an verbundene US-Unternehmen auf die Zertifizierung nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework; ergänzend gelten die WhatsApp-Datenschutzinformationen. Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Metadaten verarbeitet. Hinweis: Sensible Mandatsunterlagen können Sie alternativ per E-Mail oder postalisch übermitteln.

9. Kontakt per E-Mail/Telefon

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Telefon verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung des Anliegens und – soweit es zur Mandatsannahme/-durchführung kommt – zur Vertragsdurchführung und Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. berufs-/steuerrechtliche Aufbewahrung). Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflichten); Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Kommunikation/IT-Sicherheit).

10. Empfänger / Kategorien von Empfängern

IT-Dienstleister/Hoster (Auftragsverarbeiter), Kommunikations- und Toolanbieter (Google, Calendly, WhatsApp), ggf. berufsrechtlich verpflichtete Dritte (z.B. Steuerberater) bei gesetzlicher Erforderlichkeit. Übermittlungen in Drittländer erfolgen – soweit einschlägig – auf Grundlage des EU-U.S. DPF oder der EU-Standardvertragsklauseln.

11. Speicherdauer

Server-Logfiles bei STRATO: max. 7 Tage im Klartext, danach Anonymisierung.
Google Analytics (GA4): nutzer-/ereignisbezogene Daten 2 oder 14 Monate (Konfiguration 14 Monate).
Im Übrigen speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, zur Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.

12. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) und Widerspruch gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f (Art. 21). Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Beschwerderecht: Sie können sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden – Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI), Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Tel. +49 611 1408-0; Online-Formular unter datenschutz.hessen.de.

13. Externe Links und Drittinhalte

Beim Anklicken externer Links (z.B. Google-/LinkedIn-Profile, Kartendienste, WhatsApp-Kontaktlink wa.me) verlassen Sie unsere Website; für die anschließende Verarbeitung ist der jeweilige Drittanbieter verantwortlich. (Hinweis: Die Einbindung von Google Maps erfolgt nur nach Einwilligung, siehe Ziff. 6.)

14. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, eingesetzte Dienste oder technische Prozesse ändern.