Kategorie: Annahmeverzug
-
Wenn der Lohn ausbleibt: Was Arbeitnehmer jetzt tun können
Einstweilige Verfügung bei ausbleibender Gehaltszahlung – mit diesem rechtlichen Instrument können Arbeitnehmer in akuter finanzieller Notlage ihren Anspruch auf Arbeitsentgelt auch kurzfristig durchsetzen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Arbeitgeber trotz eines bestehenden Arbeitsverhältnisses monatelang kein Gehalt zahlt. In diesem Rechtstipp erklären wir, wann der Weg über die einstweilige Verfügung möglich ist, was das Arbeitsgericht…
-
Annahmeverzugslohn: Pflichten im Kündigungsschutzprozess
Wenn ein Arbeitnehmer eine Kündigungsschutzklage einreicht, kann sich daraus ein Anspruch auf Annahmeverzugslohn ergeben. Doch damit der Arbeitgeber nicht übermäßig belastet wird, bestehen für den Arbeitnehmer Mitwirkungspflichten, insbesondere die Pflicht zu Eigenbemühungen bei der Stellensuche. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 07.02.2024 – 5 AZR 177/23 betont, dass Arbeitnehmer nicht untätig bleiben dürfen, sondern…
-
Annahmeverzug – Rechte des Arbeitnehmers bei Nichtbeschäftigung
Der Annahmeverzug des Arbeitgebers tritt ein, wenn dieser die Arbeitsleistung des Arbeitnehmers nicht annimmt, obwohl der Arbeitnehmer diese ordnungsgemäß anbietet. Was bedeutet das rechtlich? Wie sind die Rechte des Arbeitnehmers geschützt? Und welche Besonderheiten gelten nach einer unwirksamen Kündigung? Dieser Rechtstipp beleuchtet alle wichtigen Aspekte, relevante Gesetzesvorschriften und aktuelle Rechtsprechung. Was ist Annahmeverzug? Nach §…