Schlagwort: Arbeitsvertrag
-
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht – ein Überblick
Warum klare Kenntnis über Kündigungsfristen im Arbeitsrecht entscheidend ist Die Kenntnis über Kündigungsfristen ist für Arbeitnehmer und Arbeitgeber essenziell, um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten. Arbeitnehmer sollten ihre Fristen genau kennen, um Kündigungen strategisch zu planen, Sperrzeiten beim Arbeitslosengeld zu vermeiden und ausreichend Zeit für die Jobsuche zu haben. Arbeitgeber hingegen riskieren rechtliche Auseinandersetzungen oder teure…
-
Neues Arbeitsverhältnis während einer Kündigungsschutzklage – So nutzen Sie § 12 KSchG richtig
Was tun, wenn Sie eine Kündigungsschutzklage gewonnen haben, aber bereits einen neuen Job gefunden haben?Dank § 12 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) können Arbeitnehmer in dieser Situation ihr altes Arbeitsverhältnis rechtssicher beenden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Voraussetzungen gelten, welche Fristen Sie beachten müssen und wie Sie § 12 KSchG korrekt anwenden. 1. § 12 KSchG –…
-
Alles, was Sie über Abmahnungen im Arbeitsrecht wissen müssen
Abmahnungen im Arbeitsrecht sind ein häufig genutztes Mittel, um Arbeitnehmer auf Verstöße gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten hinzuweisen. Doch was genau ist eine Abmahnung, wann ist sie wirksam, und wie können Sie als Arbeitnehmer darauf reagieren? In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige – von den rechtlichen Grundlagen bis hin zu den Handlungsmöglichkeiten. Was ist eine…
-
Dienstwagen im Fokus: Was zu regeln ist
Die Überlassung von Dienstwagen im Arbeitsverhältnis ist ein komplexes Thema, das sowohl arbeitsrechtliche als auch steuerrechtliche Aspekte umfasst. Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten diese Punkte sorgfältig regeln, um Missverständnisse und rechtliche Konflikte zu vermeiden. Hier erfahren Sie, was bei der Dienstwagenüberlassung zu beachten ist. Vertragliche Regelungen: Der Dienstwagenüberlassungsvertrag Ein klar formulierter Dienstwagenüberlassungsvertrag bildet die Grundlage für…